Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Fachdidaktikzentrum Biologie Neuigkeiten Orientierungs-Tutor:innen gesucht!
  • Das Team
  • Forschung
  • Studium
  • Schule
  • Insitut für Biologie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 11.05.2022

Orientierungs-Tutor:innen gesucht!

 ©Rawpixel Ltd.

Image by rawpixel.com

Noch bis 15. Mai 2022 bewerben und Erstsemestrige beim Studieneinstieg unterstützen!

Werdet Orientierungstutor:innen und unterstützt somit Studienanfänger:innen mit eurem Erfahrungsschatz während der ersten beiden Semester. Ihr habt die Möglichkeit, Erstsemestrigen den Übergang von Schule auf Studienalltag zu erleichtern und ihnen einen bestmöglichen Start an der Uni Graz zu ermöglichen – und gleichzeitig wertvolle Kompetenzen zu erlangen!

Gesucht werden engagierte Studierende aller Studienrichtungen, welche sich zum Anmeldezeitpunkt min. im 2. Semester befinden.

Das bringst du mit:

  • Freude an Beratungstätigkeiten
  • Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
  • Wertschätzenden und respektvollen Umgang mit Menschen
  • Flexibilität und Offenheit
  • Eigeninitiative und Motivation
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Zeit für die Vorbereitung und Durchführung regelmäßiger Treffen

Wie bewerbe ich mich als Orientierungs-Tutor:in?
Du interessierst dich dafür, als Tutor:in tätig zu werden und  hast Zeit, an der Basisqualifizierung teilzuehmen? (Termine siehe oben!) Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit folgenden Unterlagen und Informationen:

  • Lebenslauf (inkl. Studienfortschritt und Matrikelnummer)
  • Motivationsschreiben, in welchem folgende Fragen beantwortet werden (max. 1 Seite):
    • Warum interessiere ich mich für die Tätigkeit als Tutor:in?
    • Welche Stärken kann ich im Tutorium einbringen?
    • Was möchte ich Erstsemestrigen gerne vermitteln?
    • Welche Erfahrung habe ich in der Begleitung/Leitung Einzelner und Gruppen?

Was bekomme ich für mein Engagement?

  • Zertifikat, das deinen Einsatz und die erbrachte Leistung bescheinigt
  • Graz-Gutscheine in der Höhe von insgesamt € 400,- für ein Studienjahr
    (250,- im WS, 150,- im SoSe)
  • 7 ECTS für die Teilnahme an der begleitenden LV „Orientierungstutoring“
    (5 ECTS im WS, 2 ECTS im SoSe)
  • Gratis treffpunkt sprachen-Kurse im WS und SoSe
  • Viele weitere Extras wie Goodie-Bag, etc.

Nähere Informationen findest du unter Orientierungstutorium Uni Graz - Universität Graz (uni-graz.at).
Sende deine Bewerbung (alle Anlagen bitte als PDF-Dokument) bis zum 15. Mai 2022 an !

Weitere Artikel

Biologie Challenge 2025

Steirischer Landeswettbewerb an der AHS Bruck an der Mur

Herzstück Wissenschaft – Lehrausgang der 5BS ins DINAMA

Im Rahmen eines spannenden Lehrausgangs tauchte die 5BS des BG/BRG/BORG Graz Liebenau in die faszinierende Welt des Herz-Kreislauf-Systems ein.

Vielfalt hoch drei: Bienen – Getreide – Pflanzenzüchtung

Wie Landwirtschaft und Natur im Team zusammenwirken, um uns einen reich gedeckten Tisch zu bescheren.

inatura Stipendium für Masterarbeiten 2023/2024

Mit der Vergabe von Stipendien für Masterarbeiten in Biologie, Ökologie und Erdwissenschaften möchte die inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn Masterstudierende motivieren, ihre Masterarbeiten über Themen aus der Natur Vorarlbergs anzugehen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche