Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Fachdidaktikzentrum Biologie Neuigkeiten NAWI Faculty-Club am 1. Juli 2022
  • Das Team
  • Forschung
  • Studium
  • Schule
  • Insitut für Biologie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 01.07.2022

NAWI Faculty-Club am 1. Juli 2022

„Vier Fächer, eine Mission – Das DINAMA stellt sich vor”.

Beim nächsten NAWI Faculty-Club am 1. Juli 2022 hat das DINAMA die Gelegenheit sich vorzustellen: „Vier Fächer, eine Mission – Das DINAMA stellt sich vor”.

ZEIT: Freitag, den 1. Juli 2022 um 12:15 Uhr 
ORT: HS 12.11 (Universitätsplatz 2-4) und ONLINE via unitube


Im Anschluss an den Vortrag wird es ein gemeinsames Outdoor-Picknick geben. Es handelt sich dabei um ein Selbstversorger-Picknick, weshalb wir Sie bitten würden, Ihre liebsten Snacks selbst mitzubringen. Aufgrund des anschließenden Picknicks würde sich dieser Vortrag hervorragend eignen, um auch Familienmitglieder einen Einblick in die Universität und in diesem Fall das DINAMA zu geben.

Wie auch schon die letzten Male, richtet sich der Vortrag nach wie vor gleichermaßen an Allgemeines Personal, wissenschaftliches Personal und natürlich auch an interessierte Studierende aller Institute der Fakultät und an Interessierte darüber hinaus. 

►Anmeldung: Um eine bessere Planung zu gewährleisten, wird um eine schriftliche Zusage an nawi.dekanat(at)uni-graz.at gebeten.

Weitere Artikel

Biologie Challenge 2025

Steirischer Landeswettbewerb an der AHS Bruck an der Mur

Herzstück Wissenschaft – Lehrausgang der 5BS ins DINAMA

Im Rahmen eines spannenden Lehrausgangs tauchte die 5BS des BG/BRG/BORG Graz Liebenau in die faszinierende Welt des Herz-Kreislauf-Systems ein.

Vielfalt hoch drei: Bienen – Getreide – Pflanzenzüchtung

Wie Landwirtschaft und Natur im Team zusammenwirken, um uns einen reich gedeckten Tisch zu bescheren.

inatura Stipendium für Masterarbeiten 2023/2024

Mit der Vergabe von Stipendien für Masterarbeiten in Biologie, Ökologie und Erdwissenschaften möchte die inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn Masterstudierende motivieren, ihre Masterarbeiten über Themen aus der Natur Vorarlbergs anzugehen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche