Neuigkeiten
Vielfalt hoch drei: Bienen – Getreide – Pflanzenzüchtung
inatura Stipendium für Masterarbeiten 2023/2024
Schüler/innen der Kooperationschule BG/BRG Fürstenfeld im DINAMA und Botanischen Garten der KF-Uni Graz
Einladung IMST-Regionaler Netzwerktag, 27. Juni 23 in den Naturwelten/Mixnitz
Visualisieren im Unterricht
Zeig doch mal! - Warum Visualisierungen im Unterricht so wichtig sind
Besuch von Prof. Dr. Sandra Adams
Projekt "Gemeinsam forschen"
Weitere Artikel
Erleben Sie die mineralogische Sammlung der Universität Graz
Im internationalen Jahr der Mineralogie 2022, wird die Mineralogische Sammlung der Universität Graz am 01. Oktober der Öffentlichkeit zugänglich…
Jobs, Jobs, Jobs, .....
Das FDZ Biologie und Umweltkunde möchte auf aktuelle Ausschreibungen hinweisen.
3. ESERA SIG4 Science|Environment|Health Mini Conference
Mag.a Martina Sommer (Fachdidaktik Biologie) durfte bei der ESERA Mini Konferenz der Special Interest Group zu Science|Environment|Health (SHE) ihr…
Druckfrisch
Uwe K. Simon und Iris Schiffl publizieren aktuell in "Mensch und Gesundheit" zum Thema "Lernendenvorstellungen zu Infektionskrankheiten".
Geologie macht Schule
Session für Lehrkräfte im Rahmen der erdwissenschaftlichen Veranstaltung PANGEO am Sonntag, 11.9.2022 an der Montanuniversität Leoben.
NAWI Faculty-Club am 1. Juli 2022
„Vier Fächer, eine Mission – Das DINAMA stellt sich vor”.
Scientific Happy Hour | Vol. IV
Christina Krause, neue Assistenzprofessorin für Fachdidaktik Mathematik sprach über Gesten beim Mathematiklehren und -lernen.
Kolleg Didaktik:digital
Angelika Mandl und Thomas Schubatzky nahmen am Fellow- und Alumni-Treffen in Hamburg teil.