Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Fachdidaktikzentrum Biologie Forschung Young Science Magazin
  • Das Team
  • Forschung
  • Studium
  • Schule
  • Insitut für Biologie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Das Team
  • Forschung
  • Studium
  • Schule
  • Insitut für Biologie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Young Science Magazin

Die naturwissenschaftliche Schüler:innen Zeitschrift

Young Science ©Young Science Magazin
©Young Science Magazin
Young Science Magazin Cover

Die Lese- und Schreibkompetenz deutschsprachiger Schüler:innen lässt laut PISA sehr zu wünschen übrig. Gleichzeitig ist das Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern vielerorts gering. Die Schüler:innenzeitung Young Science hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche für die Naturwissenschaften zu interessieren, indem diese selber für Gleichaltrige Artikel zu biologischen, chemischen oder physikalischen Themen schreiben. Die jungen Autor:innen werden von ihren Fachlehrer:innen und, im Idealfall, deren Deutschkolleg:innen begleitet.


Die Artikel werden im Austausch mit den Jugendlichen von der Redaktion sprachlich und inhaltlich redigiert. Mit dem Projekt wollen wir den Schüler:innen zeigen, dass Naturwissenschaften auch für junge Menschen spannend sein können.

Zudem lernen unsere Autor:innen, naturwissenschaftliche Sachverhalte in inhaltlich korrekten und gleichzeitig ansprechenden Texten darzustellen. Dies ist in Schulcurricula nicht vorgesehen. Doch ohne eine derartige Recherche- und Schreibkompetenz kann eine, hier wörtlich verstandene Scientific Literacy nie im vollen Umfang erworben werden. Das aber ist nötig, wenn Schüler:innen in den Naturwissenschaften Fachbereichs-, Seminar- oder Vorwissenschaftliche Arbeiten schreiben wollen.
Dieses Projekt wird mit diversen Forschungsansätzen begleitet. Dabei wollen wir herausfinden, ob die Teilnahme an unserem Programm bei den Schüler:innen zu einer erkennbaren Verbesserung der von ihnen auch in anderen Fächern verfassten Texte führt. Außerdem möchten wir untersuchen, ob sie durch die Arbeit an ihrem Artikel einen Motivationssprung für das jeweilige Fach erfahren und sich dadurch bei der Wahl ihres Studienfaches anregen lassen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche